1990 |
Gründung der Presse-, Photo- und Werbeagentur bisping & bisping. |
|
1996 |
bisping & bisping bietet als erster Carrier regionale Internetdienste im Landkreis Nürnberger Land. |
|
1998 |
bisping & bisping begrüßt den 1000. Internet-Kunden und steigt in das Wholesale-Geschäft ein. |
|
1999 |
Jost AG und bisping & bisping bieten gemeinsam eine branchenspezifische Internetlösung für Anwaltskanzleien an. |
|
2000 |
bisping & bisping übernimmt net24 mit über 10.000 Kunden und stellt als erster bundesweit tätiger Provider auf Ökostrom um. |
|
2001 |
Mitgründung des Internet-Austauschpunktes N-I-X in Nürnberg, neues Rechenzentrum in Nürnberg verfügt über eine Internetanbindung mit 3 x 100 MBit.
bisping & bisping stellen gemeinsam mit Ullrich Kanngießer die erste webbasierte Maschinensteuerung vor. |
|
2002 |
bisping & bisping übernimmt Kunden, Netz, Rechenzentrum und Infrastruktur der europaweit tätigen WWL Internet AG. |
|
2003 |
bisping & bisping übernimmt Kunden und Geschäftsbereiche des Internetdienstleisters FMC. |
|
2004 |
bisping & bisping betreibt in Nürnberg/Feucht ein hochverfügbares und sicherheitsgeprüftes Rechenzentrum mit einer Internetanbindung von 3 x 1000 Mbit. Aufbau eines Gigabitrings durch Nürnberg bis Frankfurt und Inbetriebnahme von Backup-Rechenzentren in Nürnberg und Frankfurt. |
|
2005 |
Anbindung des Stadtgebietes Neumarkt mit eigener 1000 MBit-Glasfaserleitung und eigenem POP-Knotenpunkt. bisping & bisping übernimmt Kunden und Netz des Providers Pi.LinX in Mainburg und München. |
|
2006 |
bisping & bisping übernimmt Geschäftsbereiche und Netz des Providers Pelion 12 AG mit Rechenzentren in Hannover und Hildesheim. Inbetriebnahme von 1000 Mbit-Leitungen zwischen Nürnberg/Feucht und Wien sowie Nürnberg/Feucht und Hildesheim. |
|
2007
| bisping & bisping startet Glasfaser-Offensive! Highspeed-Datenanbindung für Lauf und die Region durch Anschluss an das Bundesweite Glasfasernetz.
|
|
| Die Berliner Telekommunikationsfirma interXcon GmbH gliedert Ihren Netzbetrieb zu bisping & bisping aus. |
|
2008
| bisping & bisping übernimmt Providingkunden der Münchner Firma internetwire GmbH. |
|
2009
| bisping & bisping wird exklusiver Internetanbieter der Stadt Nürnberg
|
|
| bisping & bisping eröffnet Vertriebsbüro in Essen - Oberhausen
|
|
| bisping & bisping akquiriert 6.500 km langen deutschlandweiten Glasfaser-Ring
|
|
2010
| Erschliessung von Gewerbegebieten und Hauptverteiler der Deutschen Telekom durch eigene Glasfaserleitungen für zahlreiche Firmen und internationale Carrier.
Ab August trägt die VIP Lounge auf dem Stadiongelände des 1. FC Nürnberg den Namen „bisping & bisping Lounge". bisping & bisping bietet Firmen die Gelegenheit
vor und nach den Heimspielen des 1. FC Nürnberg in entspannter
Atmosphäre geschäftliche und private Kontakte zu pflegen.
|
|
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
| isping & bisping erweitert Know How in MobileCommunication und bringt die CLUBapp auf den Markt.
Das Breitbandnetz der Gemeinde Happurg ist seit Dezember 2012 online. Immer mehr Bürger und Firmen nutzen Bandbreiten bis zu 100 MBit. Die Ortsteile Happurg, Deckersberg, Kainsbach, See, Schupf, Molsberg, Seeterrasse, Reicheneck und Förrenbach sind mit bis zu 10.000 MBit für Gewerbetreibende und mit bis zu 100 MBit für Privatkunden erreichbar.
bisping & bisping veranstaltet am 02. Dezember 2013 Zusammenarbeit mit der NIK e. V., der IHK Nürnberg für Mittelfranken, VATM e.V. sowie
Referenten aus der Bundesnetzagentur, dem Bayerischen Staatsministerium
der Finanzen, Breitbandkompetenzzentren, der Landesanstalt für
Aufbaufinanzierung und der Wirtschaft eine hochkarätige Veranstaltung zum Thema "Breitbandausbau".
Die Bagger zum Breitbandausbau der Stadt Herrieden und der Marktgemeinde Bechhofen rollen. Mit Spatenstich vom 19.05.2014 gaben bisping & bisping und die Vertreter von Herrieden und Bechhofen den Startschuss zu einem der innovativsten Breitbandprojekten in Bayern. Ende des Jahres werden die ersten 500 Haushalte online gehen.
bisping & bisping übernimmt das Breitbandgeschäft der insolventen Ecore GmbH aus Nürnberg zum 01.06.2014 und sichert somit den Netzbetrieb für Kunden und Kommunen in Simmelsdorf, Schnaittach, Stadt Roth, Stadt Zirndorf und Oberasbach. Ein strategisch wertvoller Schritt das süddeutsche Breitbandgeschäft weiter auszubauen.
Das Breitbandnetz der Stadt Herrieden und der Marktgemeinde Bechhofen ist fertig.
Spatenstich zum neuen Firmengebäude am 2.Mai 2017 am Oskar-Sembach-Ring 10.
Ende 2016 schliesst die Gemeinde Wieseth mit bisping & bisping den Vertrag zur Breitbandversorgung. Jeder Haushalt des Ausschreibungsgebietes wird dann mit FTTH bestückt, eine Bandbreite von 100MBit/s ist garantiert.
Nach einem knappen Jahr Bauzeit zieht die Firma im April 2017 in die neue Firmenzentrale mit Hochsicherheitsrechenzentrum in den Oskar-Sembach-Ring 10 ein.
Ende 2017 wurde das schnelle Internet in den nördlichen Gemeindebereichen mit den Ortsteilen Lölldorf, Ammonschönbronn, Mittelschönbronn, Häuslingen und Zirndorf freigegeben. Somit sind diese genannten Orsteile in der Gemeinde Wieseth mit bis zu 100 bzw. 300 MBit/s für Privatkunden online.
Im August 2018 unterzeichnet die Marktgemeinde Heiligenstadt i. OFr. den Betreibervertrag für die Breitbandversorgung mit bisping&bisping. Die Kommune baut ein eigenes Glasfasernetz. Alle Haushalte bekommen FTTH-Anschlüsse mit Bandbreiten bis zu 100 MBit/s.
Auch die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Langfurth bekommen "schnelles Internet". Der Betreibervertrag im Bundesförderverfahren Breitbandausbau Langfurth, Glasfaser in jedes Haus, geht los. Die
notwendige Unterschrift wurde am 16.10.2018
geleistet. Ausgebaut werden die Gemeindeteile Matzmannsdorf, Schlierberg und Neumühle.
Im Ausschreibungsgebiet wird jedes Haus mit einem Glasfaseranschluss
bestückt. Eine Bandbreite von 100 MBit/s ist dann garantiert.
Mit
dem offiziellen Spatenstich im November 2018 ist der Startschuss für den weiteren
Breitbandausbau gefallen. Die Gemeinde Reichenschwand verfügt bereits
seit 2014 über ein eigenes Glasfasernetz. Nun aber sollen die letzten
„weißen Flecken“ (unterversorgte Gebiete) in der Breitbandversorgung
der Vergangenheit angehören. Nach Abschluss des Ausbauvorhabens
steht somit allen Haushalten, Betrieben und Einrichtungen ein
flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz mit Bandbreiten von
50/100/300/1000 MBit/s zur Verfügung.
Die Stadt Leutershausen in Mittelfranken schließt im Juli 2019 den
Vertrag zur Breitbandversorgung mit "bisping & bisping" aus Lauf
a.d. Pegnitz. Leutershausen hat damit einen Meilenstein auf dem Weg zum
schnellen Breitbandinternet erreicht. Im Ausschreibungsgebiet wird jedes
Haus mit einem Glasfaseranschluss bestückt. Eine Bandbreite von 100
MBit/s ist dann garantiert.
Der Markt Bechhofen in Mittelfranken erweitert sein Breitbandnetz und schließt den Vertrag, zusammen mit Ornbau, zur
Breitbandversorgung mit "bisping & bisping".
|
|