Symbolisches Bild für moderne digitale Infrastruktur mit Glasfaserkabeln – Headerbild der Seite zum Datenschutz bei bisping & bisping.

Barrierefreiheitserklärung

Name und Anschrift des Unternehmens

Bisping & Bisping GmbH & Co. KG,

Oskar-Sembach-Ring 10,

91207 Lauf a. d. Pegnitz,

Deutschland

Domain: www.bisping.de

Telefon: +49 9123 9740-680

E-Mail: breitband@bisping.de

Einleitung

Die Bisping & Bisping GmbH & Co.KG ist bestrebt, diese Website www.bisping.de in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Barrierefreiheitsstärkungsgesetzverordnung (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen.

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Die Bisping & Bisping GmbH & Co. KG ist Anbieterin von Telekommunikations- und IT-Dienstleistungen. Wir betreiben eigene Glasfasernetze sowie Rechenzentren und stellen Internet-, Telefonie- und IT-Services für private, gewerbliche und öffentliche Kundinnen und Kunden bereit.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt in der Regel über webbasierte Kundenzugänge, Online-Vertragsabschlüsse sowie Endgeräte, die an unser Glasfasernetz angeschlossen werden. Zur Nutzung ist ein aktiver Glasfaser- oder VDSL-Anschluss erforderlich.

Ausführliche Beschreibungen und Erläuterungen zur Durchführung unserer Dienstleistungen – etwa zur Installation Ihres Glasfaseranschlusses, zur Auswahl passender Tarife oder zur Bedienung unseres Kundenportals – finden Sie auf der Website unter www.bisping.de/service.

Technische Standards und Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unsere Website orientiert sich an den technischen Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA und erfüllt diese – soweit technisch umsetzbar und zumutbar – im jeweils anwendbaren Umfang.

Nicht barrierefreie Inhalte

An den nachstehend aufgeführten Inhalten arbeiten wir noch:

  • Kontrast & Lesbarkeit:

    Einzelne Textelemente erreichen noch nicht durchgängig das Mindestkontrastverhältnis von 4,5 : 1

  • Semantik & Navigation:

    An einigen Unterseiten fehlt die korrekte Auszeichnung von Landmark-Regionen sowie ein „Zum Inhalt springen“-Link

  • Link- und Formulartexte:

    Wir passen noch allgemein gehaltene Linktexte an und ergänzen in Formularen Inline‑Validierung, präzisere Fehlermeldungen und eindeutige Labels

  • Code‑Qualität & ARIA:
  • Kleinere HTML-Syntaxfehler und unvollständige ARIA-Attribute bereinigen wir fortlaufend

Unterstützte Assistive Technologie

Die Website www.bisping.de ist mit folgenden Hilfsmitteln kompatibel:

  • Screenreader
  • Vergrößerungssoftware (z.B. ZoomText, Windows-Lupe)
  • Browser-Zoom (bis 200% Skalierung)
  • Sprachausgabe-Tools (z.B. Microsoft Narrator)
  • Alternative Eingabegeräte

Barrieren Melden, Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu den Inhalten auf www.bisping.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:

  • Telefon: +49 9123 9740-680
  • E-Mail: breitband@bisping.de
  • Postanschrift: Stichwort Barrieren melden,
    Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
    Oskar-Sembach-Ring 10,
    91207 Lauf a. d. Pegnitz

Durchsetzungsverfahren

Zu der Überwachung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen nach dem BFSG und der BFSGV haben sich die Länder auf eine gemeinsame zentrale Marktüberwachungsstelle verständigt. Bis zur Errichtung der „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ (MLBF) können Sie diese wie folgt erreichen:

  • Tel.: +49 (391) 567 6970
  • E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
  • Postanschrift: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
    Postfach 39 11 55
    39135 Magdeburg

Datum der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 20. Juni 2025 erstellt und wird regelmäßig aktualisiert.

Das letzte Update dieses Dokuments erfolgte am 13.08.2025